Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Das Labor Dr. Knechten & Partner konnte auch in diesem Jahr erneut als medizinisches Laboratorium nach der Norm DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiert werden. Unsere Akkreditierung beinhaltet Untersuchungen im Bereich der Hämatologie, Immunologie, Molekularbiologie sowie der klinischen Chemie & Mikrobiologie. Unsere Urkunde mit der vollständigen Auflistung der akkreditierten Parameter finden Sie bitte unter folgendem Link:

Wir verstehen uns als kompetenter und serviceorientierter Dienstleister unserer Einsender. Der Prozess der Qualitätssicherung und –verbesserung wird in allen Bereichen unseres Labors kontinuierlich vorangetrieben. Unsere Prozesse orientieren sich an Ihrer Zufriedenheit! Durch regelmäßige Befragungen bleiben wir Ihren Wünschen auf der Spur. Unser Reklamations- und Fehlermanagement dient zur unmittelbaren Verbesserung unserer Prozesse.

Die Erfüllung der Anforderungen an die Qualität und Kompetenz wird durch Begutachtungen von unabhängigen Experten der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) regelmäßig geprüft und bestätigt. Das Labor Dr. Knechten & Partner finden Sie daher auch in der Datenbank akkreditierter Stellen auf der Internetseite der DAkkS: https://www.dakks.de/de/akkreditierte-stelle.html?id=D-ML-19490-01-00

Akkreditierungshistorie:

2009: Erstakkreditierung nach DIN EN ISO 15189:2007 in den Bereichen: QM-System, klinische Chemie, Mikrobiologie und Virologie.

2010: Überwachungsaudit im Bereich klinische Chemie

2012: Überwachungsaudit in den Bereichen: Mikrobiologie und Virologie

2013: Reakkreditierung gemäß DIN EN ISO 15189:2007 in den Bereichen: QM-System, klinische Chemie, Mikrobiologie und Virologie.

2015: Überwachungsaudit im Bereich QM-System mit erfolgreicher Umstellung auf die neue DIN EN ISO 15189:2014 mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Mitarbeiterkompetenz.

2016: Überwachungsaudit im Bereich klinische Chemie

2018: Reakkreditierung gemäß DIN EN ISO 15189:2014 in den Bereichen: QM-System, klinische Chemie, Mikrobiologie und Virologie

2021: Reakkreditierung gemäß DIN EN ISO 15189:2014 in den Bereichen: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik, klinische Chemie, Mikrobiologie und Virologie

Die Umsetzung der Rili-BÄK („Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“) ist darüber hinaus selbstverständlicher Bestandteil unseres Qualitätsmanagements. Unser Labor erfüllt die umfangreichen gesetzlichen Anforderungen an die interne und externe Qualitätssicherung. Die vorgeschriebenen Verfahren und die Teilnahmehäufigkeit an Ringversuchen, können Sie in den B-Teilen der Richtlinie mit den entsprechenden Tabellen nachlesen.

Den Originaltext der Richtlinie finden Sie auf der Internetseite der Bundesärztekammer: https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/qualitaetssicherung/richtlinien-leitlinien-empfehlungen-stellungnahmen/richtlinien-leitlinien-empfehlungen-zur-qualitaetssicherung/labor/

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen oder Kritik. Kontaktieren Sie uns:

Kontaktdaten / Feedback-Formular

BESCHWERDEMANAGEMENT

Verfahrensanweisung

Es ist unser Ziel, Ihnen als Einsender unseres Labors einen effizienten und störungsfreien Service zu bieten. Sollte dennoch einmal etwas nicht wie geplant laufen oder sollten Sie Anlass für Anregungen und/oder Kritik haben, freuen wir uns, wenn Sie uns dies mitteilen. Unser Unternehmen lebt eine offene Fehlerkultur – wir lernen aus Fehlern und nutzen diese Erkenntnisse, um unsere Prozesse und Leistungen kontinuierlich zu verbessern.

Als akkreditiertes Labor verfügen wir über einen etablierten Beschwerdemanagement-Prozess, der nicht nur Beschwerden, sondern auch Maßnahmen zur Prozessoptimierung dokumentiert.

Anregungen, Kritik und Beschwerden können Sie über unser Beschwerdeformular einreichen. Alternativ stehen Ihnen auch Ansprechpartner aus dem Labor telefonisch zur Verfügung, um Ihr Anliegen aufzunehmen und zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter nur während der Servicezeiten telefonisch erreichbar sind.

Sobald eine Beschwerde von einem Mitarbeiter im System erfasst wurde, erfolgt eine erste Analyse. Anschließend wird die zuständige Abteilung ermittelt, und die Beschwerde wird systematisch an die verantwortliche Leitung der Abteilung weitergeleitet. Dort wird die Beschwerde gründlich analysiert und bewertet. Die Ergebnisse werden ebenfalls im System dokumentiert.

Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie eine aktive Rückmeldung mit konkreten Angaben zu den Fehlerursachen und den getroffenen Lösungsmaßnahmen.

Dieser Prozess wird durch unser Qualitätsmanagement begleitet, das regelmäßig statistische Auswertungen erstellt und an die Laborverantwortlichen übermittelt.